Klaus Lindner

Meine berufliche Expertise

  • Geschäftsführung und Leitungsfunktionen im operativen Geschäft
  • Aufbau und Markteinführung eines Direkt- und Onlineversicherers im Kfz-Bereich
  • Restrukturierungen bei einem namenhaften deutschen Fahrzeughersteller und Flottenmanager
  • Teil- / Projektleitungen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Koordination von Dubios- und Regressbereichen
  • Aufbau von Werkstattkooperationen und Werkstattnetzen
  • Entwicklung, Aufbau und Einsatz von Schadenregulierungs-, Betrugs- und Regresserkennungssystemen
  • Betreuung aller Dienstleistungskooperationen, wie z.B. Assistancen, Glasern und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
  • Durchführung von Fachrevisionen
  • Schulungstätigkeiten rund um die Schadenregulierung
  • Moderation von Tagungen, Workshops und Arbeitskreisen
  • Leitung Beschwerdemanagement
  • Kreation und Gestaltung neuer Produkte und deren Schadenabwicklungsprozesse
Klaus Lindner

Schon als Kind war ich begeisterter Autofan. Großmutter und Tante fertigten in Berlin in Heimarbeit die Miniaturmodelle für Wiking, so dass ich schon früh in Berührung mit jeder Art von Fahrzeugen aus den 60er und 70er Jahren kam. Ein großer Teil davon endete (leider) im Sandkasten und wurde Opfer von Schüppe und Eimer – ausgenommen die „edlen“ Modelle wie 300er und 190er SL von Mercedes.

Es folgten Sammelleidenschaften von Fahrzeugzubehörteilen, die ja früher noch gern auf Halden oder Schrottplätzen entsorgt wurden – Zustände, bei denen jedem Sammler heute warm ums Herz wird.

Nach meinem BWL-Studium - Schwerpunkt Versicherungswirtschaft - startete ich meine berufliche Karriere bei einem führenden deutschen Versicherer, der sich gleichwohl mit KFZ als auch Sachversicherungen beschäftigte. Ich lernte dadurch verstehen, wie Sachgüter geschützt werden, aber auch im Falle von Beschädigung oder Verlust Ersatz finden können.

Um mich zu spezialisieren folgten jahrelange Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, die auch heute noch wahrgenommen werden, wenn z.B. neue Reparaturtechniken auf den Markt kommen.

1989 erwarb ich meinen ersten eigenen Oldtimer. Es handelte sich um einen P544 von Volvo Baujahr 1962. Daraufhin folgten Modelle von VW, Opel, Mercedes, Porsche und Triumph.